Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Stärkere Nachwuchswerbung gegen Fachkräftemangel

In seiner März-Sitzung hat das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) eine Erklärung zur Sicherung des landwirtschaftlichen Fach- und Führungskräftebedarfs verabschiedet. Besonders hervorgehoben wird die herausragende Aufgabe, den landwirtschaftlichen Berufsnachwuchs praxisnah zu qualifizieren. „Die 14 Agrarberufe bieten jungen Frauen und Männern ein breites Angebot an höchst vielfältigen, attraktiven Berufen mit guten Beschäftigungs-, Karriere- und Einkommensperspektiven“, heißt es in der Erklärung des DBV-Präsidiums.

Veröffentlicht am
Demografischer Wandel und strukturelle Entwicklung lassen auch den Agrarbereich in Deutschland nicht unberührt. Deshalb sieht das DBV-Präsidium die Notwendigkeit, im zunehmenden Wettbewerb mit anderen Berufs- und Wirtschaftsbereichen gezielte Maßnahmen der Nachwuchswerbung für die landwirtschaftlichen Berufe zu ergreifen. Der Berufsstand will dabei mit den zuständigen Stellen für die Berufsbildung kooperieren, auch mithilfe moderner Kommunikation. Die Sicherung des Fachkräftebedarfs wird als gemeinsame Aufgabe von Ausbildern, Schulen, Bildungsstätten sowie zuständigen Stellen betrachtet. Das DBV-Präsidium hebt die Bedeutung der Ausbilder und der Berufsschulen hervor. Diese vermitteln im dualen Ausbildungssystem ein gutes Fundament für...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.