Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Universität Hohenheim erhält 3 Mio.-Euro Spende für Wasserforschung

Die Zeit der einfachen Antworten ist vorbei – und gerade das Thema Wasser hat besonders viele Facetten. Viele Probleme entstehen in diesem Themenfeld durch Nutzungskonflikte, z. B. landwirtschaftliche Nutzung (z.B. Bewässerung) gegenüber urbaner Nutzung (Trinkwasser und sanitäre Einrichtungen), Wasser für Energie – Energie für Wasser, oder Biosphärenschutz und Landwirtschaft. Konflikte um Wasser betreffen immer mehrere gesellschaftliche Gruppen und benötigen vielfältige Ansätze zur Lösung. Das neue Anton & Petra Ehrmann-Stiftung Graduiertenkolleg „Wasser-Menschen-Landwirtschaft“ sucht deshalb nach integrativen Lösungsstrategien und bildet vielversprechende Nachwuchswissenschaftler zu international vernetzten Multiplikatoren aus.

Veröffentlicht am
Die Anton & Petra Ehrmann-Stiftung fördert das Graduiertenkolleg mit insgesamt 3 Millionen Euro über zwölf Jahre. Eröffnet wurde das Graduiertenkolleg am Montag, den 17. März 2014. Iinsgesamt 25 bis 30 Nachwuchswissenschaftler sollen dort, verteilt über 12 Jahre, Fragen aus der weltweiten Wasserproblematik bearbeiten. Wasserproblematik wird sich künftig noch verschärfen Weltweit lebt 1/3 der Menschheit in Regionen mit Wassermangel. Unter anderem werden folgende Entwicklungen den Wassermangel verschärfen, betont Festrednerin Julie van der Bliek vom International Water Management Institute der Consultative Group on International Agricultural Research (CGIAR). • Bevölkerungswachstum: Bis 2050 wird die Bevölkerung voraussichtlich...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.