Geflügelhalter: Kennzeichnung für Stopfleberprodukte
Deutsche Gänsehalter verurteilen die tierquälerische Erzeugung von Stopfleberprodukten, wie sie in einigen Nachbarstaaten, zum Beispiel Frankreich, Ungarn und Polen, praktiziert wird und fordern eine Produktkennzeichnungspflicht.
- Veröffentlicht am
Besonders in Bezug auf den Tierschutz distanzieren sich die deutschen Gänsehalter ausdrücklich von dieser Form der Gänseerzeugung. Dass in vielen Ländern sogenannte Nebenprodukte der in vielen Ländern als Delikatesse geltenden Lebererzeugung wie Gänsefleisch, -teile oder -federn mangelhaft gekennzeichnet sind, wird vom Bundesverband Bäuerlicher Gänsehaltung besonders kritisiert. Deutsche Verbraucher hätten keine Möglichkeit zu erkennen, aus welcher Erzeugungsform das Gänsefleisch oder die verarbeiteten Federn stammen. Zudem können diese Produkte auf dem deutschen Markt zu günstigeren Preisen als die auf deutlich höherem Tierschutzstandard erzeugten deutschen Produkte angeboten werden, was für die Erzeugung von Gänsen in Deutschland zu...