Maisaussaat: Noch ein wenig in Geduld üben
Die Sonnenstrahlen Mitte März waren verlockend. Auf den Feldern herrschte Hochbetrieb. Doch auch wenn es den einen oder anderen Landwirt schon reizt, den ersten Mais in die Erde zu bringen, es ist Vorsicht geboten. Obwohl es tagsüber vielfach warm genug erscheint, kühlt es über Nacht deutlich ab. Bis weit in den April müssen in vielen Regionen auch Nachtfröste einkalkuliert werden. Derartige Temperaturschwankungen schmecken dem Mais nicht. Das Korn und der Keimling reagieren sehr empfindlich auf Temperaturschwankungen.
- Veröffentlicht am