Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Maisaussaat: Noch ein wenig in Geduld üben

Die Sonnenstrahlen Mitte März waren verlockend. Auf den Feldern herrschte Hochbetrieb. Doch auch wenn es den einen oder anderen Landwirt schon reizt, den ersten Mais in die Erde zu bringen, es ist Vorsicht geboten. Obwohl es tagsüber vielfach warm genug erscheint, kühlt es über Nacht deutlich ab. Bis weit in den April müssen in vielen Regionen auch Nachtfröste einkalkuliert werden. Derartige Temperaturschwankungen schmecken dem Mais nicht. Das Korn und der Keimling reagieren sehr empfindlich auf Temperaturschwankungen.

Veröffentlicht am
Wie das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) berichtet, benötigt der Mais Bodentemperaturen von mindestens 8 °C, um optimal auflaufen zu können. Im Osten des Landes wird dieser Wert vielfach schon jetzt erreicht. In fast allen anderen Regionen liegen die Bodentemperaturen in fünf Zentimeter Tiefe um 5 °C. Nach dem frühlingshaften Winter mit zu wenig Niederschlag trocknen vor allem die leichten Böden schnell ab. An einzelnen Standorten wird es bereits zu trocken. Bei der vorbereitenden Bodenbearbeitung spielt der Aspekt der Erwärmung des Bodens in diesem Jahr somit keine Rolle. Es geht vielmehr darum, Verdichtungen aufzubrechen. Das Saatbett sollte gut durchlüftet sein und eine gute Wasserleitfähigkeit aufweisen. Die Bearbeitungstiefe...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.