DMK übt heftige Kritik am Entwurf zur EEG-Novelle
In einem persönlichen Schreiben an Bundesminister Gabriel hat das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) den kürzlich vorgelegten Referentenentwurf zur Novelle des EEG kritisiert. Nach der Ansicht des DMK bedeutet der Entwurf der Novelle in der vorliegenden Fassung das Ende der Biogaswirtschaft in Deutschland.
- Veröffentlicht am
Gerade die durch das EEG induzierten Klimaschutzeffekte würden im Referentenentwurf nur unzureichend Niederschlag finden. Das DMK verweist in diesem Zusammenhang auf das wissenschaftlich erwiesene hohe Treibhausgasminderungspotenzial von Mais im Vergleich zur fossilen Referenz Erdgas. Da der Referentenentwurf vorsehe, Biogasanlagen ausschließlich mit Reststoffen zu betreiben und nachwachsende Biomasse gänzlich auszuschließen, werde auch der Einsatz von Mais als Gärsubstrat nicht mehr möglich sein. Damit werde eine wesentliche Zielstellung der vor Jahren eingeleiteten Energiewende, nämlich CO2-Einsparung und mehr Klimaschutz, offensichtlich fallengelassen. Und schließlich sei mit den hohen Fördersätzen für Reststoffe bei begrenzter...