EkoSeedForum: ökologische Pflanzenzüchtung und BioSaatgut
Mit ermutigenden Ergebnissen ist das “EkoSeedForum - Europäische Tagung zu Öko-Saatgut, Öko-Pflanzenzüchtung und Agro-Biodiversität“ in Posen zu Ende gegangen. „Die Konferenz soll die Entwicklung einer eigenständigen ökologischen Pflanzenzüchtung und Saatguterzeugung in Mittel- und Osteuropa unterstützen und wir sind froh, dass dafür unsere Universität als Veranstaltungsort gewählt wurde“, sagte der Rektor der Universität Posen, Grzegorz Skrzypczak.
- Veröffentlicht am
Bernhard Jansen, Geschäftsführer des Hauptorganisators EkoConnect – Internationales Zentrum für den ökologischen Landbau Mittel- und Osteuropas e. V. betonte, dass es um mehr gehe als nur die Bereitstellung von Saatgut für den ökologischen Landbau: “Bei der Züchtung von Saatgut geht es um nicht weniger als um unsere Zukunft. Denn wir sind zu einem nicht geringen Teil das was wir essen und wir essen was wir säen“. Saatgutvielfalt müsse darum ein Allgemeingut bleiben und dürfe nicht den Wirtschaftsinteressen einiger weniger Konzerne unterworfen werden. Ökologische Pflanzenzüchtung in Mittel- und Osteuropa Im ersten Abschnitt der Tagung ging es um den Aufbau der ökologischen Pflanzenzüchtung in Mittel- und Osteuropa (MOE), die...
