Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Lückenfonds muss gesichert werden

Fünf Verbände der Agrarwirtschaft fordern in einem gemeinsamen Positionspapier die Europäischen Parlamentarier auf, mit dafür zu sorgen, dass der EU-Fonds für sogenannte geringfügige Verwendungen (Lückenindikationen) auch rechtlich verankert wird, damit er langfristig auch finanziell abgesichert ist.

Veröffentlicht am
Die Verbändeaktion fordert die Abgeordneten, aber auch das für Pflanzenschutz zuständige Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft auf, den Fonds weiter zu stützen. Neben der rechtlichen Verankerung ist es unverzichtbar, den Fonds mit weiteren Finanzmitteln auszustatten, um die Harmonisierung der Verfügbarkeit von sicheren und geeigneten Pflanzenschutzmitteln für die kleinen Kulturen maßgeblich zu verbessern. Die geringfügigen Verwendungen betreffen hochwertige Sonderkulturen wie Obst und Ge-müse, Zierpflanzen, Baumschulkulturen, Saatgutvermehrung und -produktion, aber auch die Bekämpfung von Schadorganismen in anderen Kulturen, die nur gelegentlich oder in bestimmten Gebieten erhebliche Schäden verursachen. Allein der Wert...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.