Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Eier im Südwesten 2013: 494 Millionen Stück

In Baden-Württemberg sind wieder 146 landwirtschaftliche Betriebe auf die Haltung von Legehennen spezialisiert. Nicht zuletzt infolge von 19 Einsteigern binnen Jahresfrist haben nach Angaben des Statistischen Landesamtes die Geflügelhaltungsbetriebe mit jeweils mehr als 3 000 Hennenhaltungsplätzen ihre Tierbestände nach dem Tiefpunkt im Jahr 2010 (ca. 1,49 Mill. Tiere) zum dritten Mal in Folge ausgedehnt. Bei einem Gesamtbestand von 1,80 Millionen Legehennen im Jahr 2013 wurden 494 Millionen Eier erzeugt. Statistisch betrachtet legt eine Henne damit 274 Eier im Jahr. Das entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Legeleistung von rund 23 Eiern.

Veröffentlicht am
Seit dem Verbot der klassischen Käfighaltung in Deutschland hat sich die Bodenhaltung mit einem Anteil von nunmehr 76 Prozent an den Produktionskapazitäten zur dominierenden Haltungsform entwickelt, gefolgt von der Freilandhaltung mit annähernd 17 Prozent. Knapp 5 Prozent der Hennenhaltungsplätze sind der ökologischen Erzeugung vorbehalten. Auf die heute in Deutschland noch zulässigen Formen der Käfighaltung, beispielsweise die Kleingruppenhaltung, entfielen 2013 nur noch 2 Prozent der Hennenhaltungsplätze. Zum Vergleich: Zum Jahrhundertwechsel waren noch neun von zehn Hennenhaltungsplätzen dieser Kategorie zugehörig. In 17 Betrieben konzentrieren sich allein vier Zehntel von insgesamt 2,16 Millionen Haltungsplätzen der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.