Wie Bio-Landwirte mit Kritik umgehen
Der ökologische Landbau ist eine umweltfreundliche und nachhaltige Form der Landwirtschaft, die auch von immer mehr Verbrauchern durch den regelmäßigen Kauf von Bio-Produkten unterstützt wird. Bei Kritik, so rieten Biolandwirte ihren Berufskollegen auf einem Treffen im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN), sollte man mit Offenheit und Transparenz überzeugen.
- Veröffentlicht am
Trotz des guten Images des Ökolandbaus werden einige Produktionsdetails der ökologischen Erzeugung von der Öffentlichkeit kritisch gesehen. Aber wie nehmen Verbraucher diese Kritik überhaupt wahr? Inwieweit bekommen kleinere Familienbetriebe mit Direktvermarktung das zu spüren? Und wie sollten Bio-Landwirte grundsätzlich mit kritischen Fragen von Presse und Verbrauchern umgehen? Darüber diskutierten Anfang April 2014 auf dem Antonius-Hof in Fulda 15 Landwirte auf dem Regionaltreffen der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau mit Vertretern des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) und des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FIBL). Die Veranstaltung fand im Rahmen des BÖLN...
