Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

1.750 geschützte Sorten beim Bundessortenamt

Das geistige Eigentum an Erfindungen im technischen Bereich wird durch Patente geschützt. So werden die bei der Entwicklung neuer Techniken entstandenen hohen Kosten abgesichert. Am 26. April 2014 ist Welttag des geistigen Eigentums.
Veröffentlicht am
Auch die Züchtung neuer Pflanzensorten ist mit großem finanziellen und zeitlichen Einsatz verbunden, erfordert hohes Wissen und Erfahrung. Der Sortenschutz sichert diesen Aufwand ab. Das Sortenschutzgesetz fördert den züchterischen Fortschritt bei garten-baulich und landwirtschaftlich genutzten Pflanzenarten und trägt zum Erhalt der genetischen Vielfalt bei. Jeder Züchter kann Schutz für eine neue Pflanzensorte in Deutschland beim Bundessortenamt beantragen. Diese prüft dann, ob sich die neue Sorte von bereits geschützten Sorten unterscheidet, in sich homogen und über eine längere Zeit beständig ist. Zurzeit haben in Deutschland 1.747 Sorten diesen Schutz, auf dessen Basis eine Lizenzgebühr für verkauftes Saat- und Pflanzgut...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.