Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kontrolle der Einstreu für Puten entscheidend

Eine Lösung für Fußballenentzündungen und Kannibalismus kann nur im Zusammenwirken von einer Verbesserung der Tierhaltung und des Managements sowie der verstärkten Beachtung von Tiergesundheit und Tierwohl in der genetischen Selektion der Zuchtfirmen erreicht werden, heißt es in einem aktuellen FLI-Bericht.

Veröffentlicht am
Für die Entstehung von Ballenentzündungen kommen diverse Faktoren in Frage: Neben hohen Lebendmassen, geschlechtsspezifischen Dispositionen und Futterkomponenten sind Managementmaßnahmen nicht zu vernachlässigen, da insbesondere eine mangelhafte Einstreuqualität mit einer zu hohen Feuchtigkeit als wesentlicher Einflussfaktor gilt. Feuchtigkeitsgehalte von mehr als 30 Prozent wirkten sich nachteilig auf den Ballenzustand aus. Beschädigungspicken wird vorrangig auf Haltungsfaktoren, insbesondere Beschäftigungs- und Bewegungsmangel zurückgeführt. Untersuchungen des FLI zeigten, dass Haltungsanreicherungen, etwa durch räumliche Strukturierung mittels Sitzstangen, erhöhten Ebenen oder Zugang zu einem Außenklimabereich (AKB) dazu beitrugen,...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.