Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bienensterben: Nord-Süd-Gefälle in Europa

Europaweit sterben weniger Bienen als angenommen. Im Norden ist die Völkersterblichkeit höher als in Süd- und Osteuropa. Das liegt vermutlich an den klimatischen Bedingungen, erklärt die Europäische Kommission.
Veröffentlicht am
Für die Studie "Epilobee" wurden knapp 32.000 Bienenvölker in 17 EU-Staaten im Jahr 2012/2013 untersucht. Über 1.300 Imker besuchten im Herbst, im Frühling und im Sommer knapp 3.300 Bienenstände und sammelten Informationen zur Sterblichkeit der Völker, zu Krankheiten und Parasitenbefall. Die Wintersterblichkeit der Bienen schwankte zwischen 3,5 und 33,6 Prozent - mit einem Nord-Süd-Gefälle. In Griechenland, Ungarn, Italien, Litauen, Slowakei und Spanien lagen die Verluste bei unter 10 Prozent. In diesen Ländern leben 47 Prozent der europäischen Bienen. Länder wie Deutschland, Frankreich, Lettland, Polen und Portugal waren mit einer Sterblichkeit von 10 bis 15 Prozent im mittleren Bereich. In Belgien, Dänemark, Estland,...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.