Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bodenschutz: Landwirte setzen vermehrt auf Winterbegrünung

Immer mehr Landwirte setzen zum Schutz des Bodens im Winter auf die Begrünung ihrer Maisanbaufläche. Nach Angaben des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) haben 64 % der Landwirte eine Winterbegrünung auf den geplanten Maisflächen 2014 angelegt. Das sind neun Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Wie das Marktforschungsinstitut Kleffmann Group in einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des DMK ermittelte, wurden die Winterbegrünungsmaßnahmen auf 43 % der geplanten Maisfläche durchgeführt. Im Vorjahr waren das noch 37 %.

Veröffentlicht am
Die Winterbegrünung vor Mais mit Zwischenfrüchten wie Senf oder Untersaaten gehört zu den maßgeblichen Maßnahmen zur Vermeidung des Nährstoffaustrags und der Erosion in der vegetationsfreien Zeit. Dies nutzen vor allem die Landwirte in den starken Maisanbauregionen. So gaben 78 % der Landwirte in Nordrhein-Westfalen an, die geplanten Maisanbauflächen im Winter zu begrünen. In Niedersachsen, Bayern, Baden-Württemberg und Brandenburg waren es mehr als 65 % der Landwirte. Die Umfrage offenbarte einen deutlichen West-Ost-Unterschied. In den westlichen Bundesländern begrünten 67 % der Landwirte 47 % ihrer Maisanbaufläche. In den östlichen Bundesländern legten 52 % der Befragten auf 33 % der Maisflächen eine Winterbegrünung an. Dies ist auf...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.