Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schnecken: Warum Köder wirkungslos sein können

Pfluglose Bodenbearbeitung und Direktsaat hat sich in vielen Bereichen des Ackerbaus durchgesetzt. Aber: keine Wirkung ohne Nebenwirkungen. Der Genetzten Ackerschnecke (Deroceras reticulatum) bieten sich dort ideale Überlebensbedingungen.

Veröffentlicht am
Für die Schneckenbekämpfung werden in der Regel Schneckenköder auf der Basis von Methaldehyd oder Eisenphosphat eingesetzt, meist in Form von Pellets, Granulat oder in flüssiger Form. In West Oregon, USA, hat sich die Schneckenplage inzwischen zu einem wahren Albtraum für die Landwirte entwickelt. Rund 3,7 Millionen Dollar jährlich wenden sie für Köder auf, um die lästigen Schnecken los zu werden. Doch der Bekämpfungserfolg lässt zu wünschen übrig. Schuld daran sind offensichtlich auch Regenwürmer, denen die Köder prima schmecken. Das fanden Wissenschaftler des Agricultural Research Service in Corvallis, Oregon, heraus. Sie beobachteten auf Versuchsflächen, dass die Hälfte der ausgebrachten Schneckenköder in weniger als zweieinhalb...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.