Damit ist nun auch organisatorisch zusammengeführt, was seit Jahren in der größten zusammenhängenden Piétrain-Population der Welt in der Zuchtarbeit und damit an der Basis erfolgreich praktiziert wird, meldet der SZV in einer Pressemitteilung. Seit nunmehr sechs Jahren werden die Piétrainpopulationen beider Organisationen gemeinsam züchterisch weiterentwickelt und in einem Herdbuch geführt. Aufbauend auf diese Gemeinsamkeit entstand vor vier Jahren folgerichtig die bundesweite Marke German Piétrain, ein Elitezuchtprogramm, dem heute auch Züchter aus dem Rheinland, Westfalen und Niedersachsen angehören. Hohe Qualitätsstandards Neben der Entwicklung der „Inodorus“-Eber, die gezielt für den Einsatz ihrer Nachkommen in der Ebermast...