Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schweinezucht

Wechsel in der Geschäftsführung bei German Genetic

Zum 1. Januar 2022 geht die Geschäftsführung des Schweinezuchtverbandes Baden-Württemberg (SZV) von Jörg Sauter auf Dr. Raffael Wesoly über. Mit der SZV-Geschäftsführung ist die gesamte Verantwortlichkeit für die Genetiksparte German Genetic (GG), für die Besamungsunion Schwein (BuS) und die Geschäftsführung bei der S+S GmbH (Farmshop) verbunden.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
v.l.n.r.: Jörg Sauter, Hans-Benno Wichert und Dr. Raffael Wesoly.
v.l.n.r.: Jörg Sauter, Hans-Benno Wichert und Dr. Raffael Wesoly. SZV/German Genetic
Artikel teilen:

„Angesichts der wichtigen und großen Herausforderungen für German Genetic und BuS ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, das Steuerrad für unsere Organisation in andere Hände zu geben und uns so auch weiterhin erfolgreich mit neuen Impulsen und Ansätzen für die Zukunft aufzustellen,“ sagte Sauter, der seit 2004 die hauptamtlichen Geschicke des Verbandes führt. „Ich bin mit dem SZV eng verbunden und kann mir vorstellen, auch in Zukunft meine Erfahrung und mein Wissen - dann allerdings nur für bestimmte einzelne Projekte und aus einer anderen Position heraus - miteinzubringen.“

„Wir haben in unserem Unternehmen schon immer darauf geachtet, junge ambitionierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in verantwortliche Positionen zu bringen und sie mit Kompetenz und Verantwortung auszustatten. So ist der jetzige Übergang der Geschäftsführung an Dr. Raffael Wesoly die konsequente Weiterführung unserer bisherigen Strategie. Als ausgewiesener Fachmann für die künstliche Besamung beim Schwein, sein breites Know-how in züchterischen Fragen, seine Erfahrung in der Personalführung genauso wie im direkten Kundenkontakt, seine breiten nationalen und internationalen Kontakte sowie die Kenntnis der internen Strukturen machen ihn zu unserem Wunschkandidaten,“ erläuterte der Präsident des SZV, Hans-Benno Wichert.  

Dr. Raffael Wesoly studierte Agrarbiologie und promovierte 2015 an der Universität Stuttgart-Hohenheim zum Thema Ebergeruch. „Ich freue mich sehr auf diese Herausforderung und fühle mich geehrt, dass der Vorstand mir diese breite und verantwortliche Aufgabe anvertraut.“ Dr. Wesoly (39) ist bisher Bereichsleiter bei der Besamungsunion Schwein (BuS) und seit über sieben Jahren in unterschiedlichen Positionen bei der BuS und German Genetic tätig.

Der Vorstand des SZV dankte Jörg Sauter für die vielen Jahre der erfolgreichen Zusammenarbeit und für seine Bereitschaft, den Übergang der Geschäftsführung reibungslos zu gestalten. Sein hohes und erfolgreiches Engagement für die gemeinsamen bäuerlichen Interessen und für die Zukunft einer berufsständisch geführten Schweinezucht und Besamung sei außergewöhnlich und spiegele sich in der hohen Wertschätzung wieder, die ihm von Seiten des SZV entgegengebracht werde.

Während seiner Amtszeit hat sich der SZV vom ehemals rein regional ausgerichteten Verband zu einem Unternehmen weiterentwickelt, das mit seinen Marken German Genetic, Besamungsunion Schwein und Farmshop sowie seinen Tochterunternehmen beziehungsweise Zuchtbetrieben in Spanien, Polen, Frankreich und Dänemark erfolgreich an nationalen und internationalen Märkten tätig ist.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.