Bei Äpfeln zeichnet sich Rekordernte ab
Auf der Prognosfruit-Konferenz in Istanbul trafen sich Erzeuger und Vermarkter in banger Erwartung für die Schätzungen zur anlaufenden Ernte. In ganz Europa war der Saisonabschluss sehr enttäuschenden mit zuletzt stark rückläufigen Preisen. Für die kommende Ernte wird in der EU-28 mit 11,9 Mio. t eine absolute Rekordernte erwartet. Im Vergleich der letzten 10 Jahre werden die bisher stärksten Ernten 2004 und 2008 um +400 Tsd. t deutlich übertroffen. Nahezu alle Produktionsgebiete der EU meldeten gute Ernten, insbesondere aber die beiden produktionsstärksten Länder Polen und Italien bringen neue Spitzenernten. Aber auch Deutschland, Österreich, Benelux sind nach zwei schwächeren Vorjahren zurück. Ebenso stark im Osten sind Ungarn und Slowenien.
- Veröffentlicht am

