Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Überfischung

EU kürzt Fangquoten

Zehn Mitgliedstaaten, die erklärt haben, im Jahr 2013 ihre Fangquoten überschritten zu haben, müssen 2014 eine Kürzung ihrer Fangquoten für die betreffenden Bestände hinnehmen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die Kommission gibt an, dass diese jährlich erfolgenden Kürzungen die Schäden, die den im Vorjahr überfischten Beständen zugefügt wurden, umgehend ausgleichen und eine nachhaltige Nutzung gemeinsamer Fischereiressourcen durch die Mitgliedstaaten gewährleisten. Im Vergleich zum vorangegangenen Jahr ging die Zahl der Kürzungen um 22 Prozent zurück. Die diesjährigen Quotenkürzungen betreffen Belgien, Dänemark, Irland, Griechenland, Spanien, Frankreich, die Niederlande, Polen, Portugal und das Vereinigte Königreich sowie 45 Fischbestände. Die Quotenkürzungen gelten für dieselben Bestände, die im Vorjahr überfischt wurden. Maria Damanaki, EU-Kommissarin für maritime Angelegenheiten und Fischerei, erklärte: „Wenn wir Überfischung ernsthaft bekämpfen wollen, müssen wir uns strikt an die Vorschriften halten, und das schließt ein, dass die Fangquoten eingehalten werden. Ich freue mich, dass wir im Jahr 2013 offenbar in Bezug auf die Einhaltung der Quoten bessere Arbeit geleistet haben als in den Vorjahren. Damit aber in ganz Europa gesunde Fischbestände gewährleistet sind, sind effiziente Kontrollen erforderlich, um die Vorschriften an Ort und Stelle durchzusetzen.“
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.