Arla und EGM Walhorn
Fusion erhöht Mitgliederzahl
Mit dem Inkrafttreten der Fusion mit der belgischen EGM Walhorn am 1. August, ist mit den Niederlanden das siebte europäische Land hinzugekommen, aus dem Genossenschaftsmitglieder von Arla Foods stammen. Die erfolgreiche Fusion stärkt die Position von Arla Foods als weltweit größtes multinationales Molkereiunternehmen, das im Eigentum von Landwirten ist. Die Anzahl der Eigentümer erhöht sich aktuell auf über 13.500 Landwirte.
- Veröffentlicht am
Der Schmelztiegel der grenzübergreifenden Kooperation von Arla Foods zwischen Milchbauern begann im Jahr 2000, als die schwedische Molkereigenossenschaft Arla mit dem dänischen Milchunternehmen MD Foods fusionierte. 2011 fusionierte Arla Foods mit Hansa Milch in Deutschland. 2012 folgten die Fusionen mit der Milch-Union Hocheifel (MUH) und Milk Link in Großbritannien. 2013 wurden auch Mitglieder der britischen AMCo Genossenschaftsmitglieder bei Arla Foods. Seit 1. August 2014 gehören auch die knapp 800 Mitglieder der Eupener Genossenschaftsmolkerei Walhorn (EGM) zum großen Arla-Verbund. 2014 erwartet Arla Foods Milchlieferungen von Genossenschaftsmitgliedern von etwa 11,4 Mrd. Kilogramm oder 92 Prozent der erwarteten Gesamtmilchlieferung...