Sortenprüfwesen
Mit den Öl- und Eiweißpflanzen erreichen die deutschen Landwirte eine Marktleistung von 1,5 bis 2,0 Mrd. EUR. Durch die Nutzung des züchterischen Fortschritts, der mit rund ein Prozent pro Jahr beziffert wird, erzielen die deutschen Landwirte allein beim Winterraps einen Mehrerlös von ca. 15 bis 20 Mio. EUR/Jahr. Für Ackerbohnen beträgt der Mehrerlös ca. 100.000 EUR, für Futtererbsen ca. 600.000 EUR je Jahr.
Die richtige Sortenwahl zahlt sich für den Landwirt aus. Daher fördert die UFOP das Sortenprüfwesen seit ihrer Gründung. Die bundesweite Durchführung der umfangreichen Sortenversuche wird von der eigens eingerichteten Außenstelle Versuchswesen bei der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein betreut. Weitergebende Informationen über das in der Praxis bewährte und mit den Bundesländern abgestimmte Prüfsystem enthält die neue UFOP-Praxisinformation „Sortenprüfwesen“, zu beziehen über die UFOP oder als Download unter www.ufop.de.
Die richtige Sortenwahl zahlt sich für den Landwirt aus. Daher fördert die UFOP das Sortenprüfwesen seit ihrer Gründung. Die bundesweite Durchführung der umfangreichen Sortenversuche wird von der eigens eingerichteten Außenstelle Versuchswesen bei der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein betreut. Weitergebende Informationen über das in der Praxis bewährte und mit den Bundesländern abgestimmte Prüfsystem enthält die neue UFOP-Praxisinformation „Sortenprüfwesen“, zu beziehen über die UFOP oder als Download unter www.ufop.de.
- Veröffentlicht am
