Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verband der Teilnehmergemeinschaften

Rukwied: Flächenverbrauch eine große Herausforderung

Ein konsequentes Umdenken beim Umgang mit landwirtschaftlichen Flächen hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, gefordert. „Fruchtbarer landwirtschaftlicher Boden ist für uns Bauern wie für unsere Gesellschaft die Existenzgrundlage und damit eines der höchsten Güter. Deshalb ist ein gesetzlich verankertes Gebot zur Erhaltung landwirtschaftlicher Flächen notwendig“, erklärte der Bauernpräsident auf einer Tagung des Verbandes der Teilnehmergemeinschaften Baden-Württemberg (VTG) am Donnerstag, den 23. Oktober in Neuhausen ob Eck.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
DBV-Präsident Rukwied beim Verband der Teilnehmergemeinschaften Baden-Württemberg
DBV-Präsident Rukwied beim Verband der Teilnehmergemeinschaften Baden-Württembergstümpfle
Artikel teilen:

Handlungsbedarf in Sachen Flächenschutz bestehe bei der Innenentwicklung von Kommunen, bei der Planung von Infrastrukturmaßnahmen und nicht zuletzt bei einer intelligenteren und produktionsintegrierten Ausgestaltung des Naturschutzausgleichs. Bund und Länder seien zudem gefordert, eine effiziente und produktive Bewirtschaftung von Acker- und Grünlandflächen nicht weiter einzuschränken und zu gefährden.

Steigende Boden- und Pachtpreise seien eine logische Reaktionen auf diese Flächenverknappung. Rukwied forderte die Politik auf, ein Gebot zur Erhaltung landwirtschaftlicher Flächen auch gesetzlich zu verankern. Allein durch Überbauung gingen in Deutschland derzeit täglich mehr als 70 Hektar landwirtschaftliche Flächen verloren. Zusätzlich werde bei jeder Baumaßnahme ein Naturschutzausgleich verlangt, der den eigentlichen Flächenverlust für die Landwirte noch weiter verstärke. Das Bundesnaturschutzgesetz verlange schon seit 2010 eine flächenschonende Gestaltung der Naturschutzkompensation. „Bund und Länder müssen diese endlich über eine bundeseinheitliche Kompensationsverordnung umsetzen“, forderte der Bauernpräsident.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.