KWS plant Freilandversuche mit gentechnisch veränderten Zuckerrüben in 2008
Als führendes deutsches Unternehmen der Pflanzenzüchtung beabsichtigt KWS im Jahr 2008 zu Forschungszwecken an vier Standorten Freilandversuche mit gentechnisch veränderten Zuckerrüben durchzuführen. Mit den Versuchen will KWS Daten zum Anbau der Rübe unter heimischen Boden- und Klimabedingungen gewinnen und international angelegte Forschungsbemühungen weiter vorantreiben.
- Veröffentlicht am
KWS hat durch ihre Forschungstochter PLANTA Anfang Oktober 2007 einen Antrag für die Genehmigung von Freilandversuchen mit gentechnisch veränderten Zuckerrüben (H7-1) beim zuständigen Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eingereicht. Die gentechnische Veränderung bezieht sich auf eine Toleranz der Rübe gegenüber dem Pflanzenschutzmittel Roundup bzw. dessen Wirkstoff Glyphosat. Langjährige Entwicklungszeit Den Freilandversuchen in Deutschland ging eine langjährige Entwicklungszeit voraus. Schritt für Schritt durchlief die Zuckerrübe hierbei Labor-, Gewächshaus- und Freilandversuchsphasen, die nach intensiver behördlicher Prüfung schließlich zur Zulassung zum kommerziellen Anbau in den USA, Kanada und Japan...
