ErlebnisBauernhof
35.000 Euro für die Welthungerhilfe
Bei der bereits zur Tradition gewordenen Spendenaktion auf dem ErlebnisBauernhof wurde vergangene Woche feierlich ein Scheck an die Deutsche Welthungerhilfe übergeben. Die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. (FNL) konnte im Rahmen der heutigen Spendenübergabe bekanntgeben, dass die stolze Summe von 35.000 Euro in den vergangenen Tagen zusammengekommen ist.
- Veröffentlicht am
Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes und Vorsitzender der FNL, zeigte sich auf der Bühne des ErlebnisBauernhofs erfreut über die wiederholt erfolgreiche Aktion „Grün ist die Hilfe“, bevor er den Spendenbetrag an die Regionaldirektorin der Welthungerhilfe für das östliche und südliche Afrika und den Nahen Osten, Renate Becker, übergab. Diese erklärte, dass mit dieser Spende die Welthungerhilfe Überlebenshilfe für Bürgerkriegsopfer in Syrien, der Türkei und im Nordirak leisten werde. Konkret könne man mit dieser Summe fast 2500 Familien eine Woche versorgen und vorerst größeres Leid lindern.
Unterstützt wurde die Benefizaktion zum wiederholten Mal tatkräftig von der Landwirtschaftlichen Rentenbank, die durch Vorstandsprecher Dr. Horst Reinhardt bei der Scheckübergabe repräsentiert wurde.
Die Übergabe fand im Beisein von Vertretern der die Aktion unterstützenden Partner statt. Jonas Nitsche vertrat die BayWa AG, die bereits im Rahmen des Eröffnungsempfangs durch ihr Vorstandsmitglied Dr. Josef Krapf eine Spende von 10.000 Euro übergeben hatte. Gunnar Hemme repräsentierte die Hemme Milch GmbH, Präsident Joachim Rukwied den Deutschen Bauernverband, Präsident Peter Becker den Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks, Klaus Krüger den Landwirtschaftsverlag Münster-Hiltrup sowie Sarah Barisch die Firma CASE IH, die im Jahr 2015 sehr engagiert das „Grüne Sofa“ unterstützt. Ein besonderer Dank wurde auch an die Braunschweiger Nordzucker AG ausgesprochen, die mit einer großzügigen Spende die Aktion unterstützen.
Die Spendenaktion lief seit dem 16. Januar 2015. Besucher der Halle 3.2 konnten die Arbeit der Welthungerhilfe an vielen Messeständen unterstützen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.