Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Grüne Woche

    • Bei der Fragestunde des Verbandes der Agrarjournalisten auf der Grünen Woche 2024 in Berlin: (v. l.) Bernhard Krüsken, Generalsekretär im Deutschen Bauernverband, Joachim Rukwied, Präsident im Deutschen Bauernverband, Katrin Fischer und Michael Lohse, Vorsitzende im Verband der Agrarjournalisten.

      Grüne Woche Branche erwartet Zukunftssignal

      Agrarpolitik Grüne Woche

      Anlässlich der VDAJ-Fragestunde auf der Grünen Woche in Berlin fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, erneut die Bundesregierung und die Fraktionen auf, die Pläne einer Steuererhöhung beim Agrardiesel zurückzunehmen. Alles andere rücke so lange in den Hintergrund,...

    • Grüne Woche Branchentreff der ganzen Welt

      Agrarpolitik Grüne Woche Messen

      Die Grüne Woche in Berlin zählt als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Vom 19. - 28. Januar 2024 zeigen rund 1400 Aussteller mit mehr als 100.000 Produkten aus Deutschland und der Welt, was die Landwirtschaft leistet. Traditionell wird die Grüne Woche von einem...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • DBV-Fachforum: Insektenschutz Kompromisse sind erfolgreicher als Konfrontation

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Grüne Woche

      Die Vorschläge aus dem Bundesumweltministerium zum Aktionsprogramm Insektenschutz empfindet der Deutsche Bauernverband als Affront. Schließlich werden schon heute auf vielen Betrieben freiwillige Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt umgesetzt. Das DBV-Fachforum “Insektenschutz in der...

    • DBV-Fachforum: Tierwohl in der Theke Fleischeinkauf mit gutem Gewissen

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Grüne Woche Tierwohl

      Die deutsche Veredlungswirtschaft muss sich in Sachen Tierwohl nicht verstecken. Die im Jahr 2015 gestartete Initiative Tierwohl (ITW) hat sich erfolgreich entwickelt und mit rund 25 Prozent der in Deutschland erzeugten Mastschweine eine große Marktdurchdringung erreicht. Nun blicken die...

    • Internationale Grüne Woche Neues Format mit Erfolg

      Agrarpolitik Digitalisierung Grüne Woche Markt

      Die Internationale Grüne Woche ging in ihrer 95-jährigen Geschichte in diesem Jahr erstmalig rein digital an den Start. Vom 20. bis 21. Januar konnte das Fach- und Privatpublikum auf vier Kanälen mehr als 100 Beiträge kostenlos verfolgen.

    •  Joachim Rukwied bei der Eröffnung der Internationalen Grünen Woche (IGW) digital 2021

      Joachim Rukwied im Interview Gehts jetzt mit vereinten Kräften aufwärts?

      Agrarpolitik Biodiversität Digitalisierung Grüne Woche Import Landesbauernverband

      Die Internationale Grüne Woche fand am 20. und 21. Januar 2021 erstmals digital überwiegend unter Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft statt. Ganz ohne Publikum, das sonst in den Messehallen in Berlin Spezialitäten schmeckt und verzehrt. Ein erstes Fazit zieht Joachim Rukwied,...

    • Kompromisse statt Konfrontation

      Deutscher Bauernverband Grüne Woche

      Die Vorschläge aus dem Bundesumweltministerium zum Aktionsprogramm Insektenschutz empfindet der Deutsche Bauernverband als Affront. Schließlich werden schon heute auf vielen Betrieben freiwillige Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt umgesetzt. Das DBV-Fachforum “Insektenschutz in der...

      Veröffentlicht am
    • Fleischeinkauf mit gutem Gewissen

      Deutscher Bauernverband Grüne Woche Schweine Tierwohl

      Die deutsche Veredlungswirtschaft muss sich in Sachen Tierwohl nicht verstecken. Die im Jahr 2015 gestartete Initiative Tierwohl (ITW) hat sich erfolgreich entwickelt und mit rund 25 Prozent der in Deutschland erzeugten Mastschweine eine große Marktdurchdringung erreicht. Nun blicken die...

      Veröffentlicht am
    • Klimaschutz und Landwirtschaft

      Deutscher Bauernverband Grüne Woche Klimaschutz

      der digitalen Internationalen Grünen Woche 2021 hat der Deutsche Bauernverband (DBV) in einem Onlineforum zukünftige Aufgaben und Herausforderungen für die Landwirtschaft beim Klimaschutz diskutiert.

      Veröffentlicht am
    • Grüne Woche 2021 VDAJ-Kommunikationspreis vergeben

      Agrarpolitik Grüne Woche

      Der Verband Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) hat Sebastian Balzter, Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung FAS, für die Reportage „Notruf aus dem Schweinestall“ mit dem VDAJ-Kommunikationspreis 2021 ausgezeichnet. Die Reportage, die in der FAS-Ausgabe vom 13. September 2020...

    • Grüne Woche digital DBV-Milchforum: 2030 - Wohin geht der Weg?

      Agrarpolitik Betriebsführung Deutscher Bauernverband Grüne Woche Milch Rinder

      Welchen Herausforderungen werden sich Milchviehhalter in den kommenden 10 Jahren gegenüber sehen? Und gelingt es der Milchbranche, mit Blick auf diese Herausforderungen, gemeinsame Aktivitäten zu entfalten? In zwei Diskussionsrunden wurden beim DBV-Fachforum Milch mit den Themen „Tierwohl in der...

    • Grüne Woche Berlin Grüne Woche digital eröffnet

      Agrarpolitik Grüne Woche

      Die Internationale Grüne Woche feiert in diesem Jahr ihr 95. Jubiläum und ging angesichts der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie rein digital an den Start. Heute Vormittag wurde sie in Berlin eröffnet.

    • Agrarpolitik Zusammenführen statt polarisieren

      Agrarpolitik Grüne Woche

      Auch wenn die Grüne Woche nur digital in diesem Jahr stattfindet, demonstrierte die Gruppierung „Wir haben es satt“ vor dem Berliner Kanzleramt für eine Agrarwende und hat Bundesagrarministerin Julia Klöckner ihre Forderungen zugesandt. In einer Stellungnahme hierzu hat Klöckner zu mehr...

    • Deutscher Bauernverband Agrarpolitische Spitzenrunde zum Jahresauftakt

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Grüne Woche

      Der traditionelle, agrarpolitische Jahresauftakt des Deutschen Bauernverbandes ist in diesem Jahr ein echtes Highlight. Anlässlich der „Internationalen Grünen Woche digital“ ist es, zum Start ins Superwahljahr 2021, gelungen, die erste Gesprächsrunde mit den Spitzen der im Bundestag...

    • Vorreiter und Vorbild: Die Gewinner des Bundespreises Ökologischer Landbau 2020.

      Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau Ausgezeichneter Ökolandbau

      Agrarpolitik Betriebsführung Grüne Woche Ökologische Landwirtschaft

      Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner vergab die Preise für den Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau jüngst auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin an drei besonders erfolgreiche Biobetriebe: An den Hof Luna, das Schloss Gut Obbach und die Schinkeler Höfe.

    • Grüne Woche Berlin "Ohne Handel keine Ernährungssicherheit"

      Ernährung Geflügel Grüne Woche Rinder Schweine

      Die Voraussetzungen für die landwirtschaftliche Produktion sind global extrem unterschiedlich. So haben laut der Weltbank 65 Länder nicht genug fruchtbares Ackerland, um ihre Bevölkerung – selbst unter optimalen Bedingungen – zu ernähren.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.