Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Andreas Hermes Akademie

40. TOP-Kurs in Bonn

Acht Wochen, 24 junge Nachwuchskräfte der Landwirtschaft, zwei Kontinente, sechs Länder, zehn Städte, 40 Verbände, Parteien und NGOs. Von Januar bis März findet der Intensivkurs der Andreas Hermes Akademie (AHA) statt. Die Teilnehmer kommen aus dem ganzen Bundesgebiet. Aus Baden-Württemberg nehmen Christina Immel, Carmen Maier und Michael Kinzinger teil.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
TOP Kurs Teilnehmerinnen Christina Immel und Carmen Maier (von links) sowie TOP Kurs Teilnehmer Michael Kinzinger mit dem Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes Bernhard Krüsken (2. von links).
TOP Kurs Teilnehmerinnen Christina Immel und Carmen Maier (von links) sowie TOP Kurs Teilnehmer Michael Kinzinger mit dem Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes Bernhard Krüsken (2. von links).AHA
Artikel teilen:

Die Vielzahl an landwirtschaftlichen sowie agrarpolitischen Themen brachten tiefe Einblicke in die Grüne Branche. Passend zum ersten Teil des Kursmottos „Bodenständig agieren“ steht der Mensch im Mittelpunkt der Ausbildung. Im intensiven Persönlichkeitstraining lernten die Teilnehmer ihre eigenen Stärken, Werte und Visionen kennen. Eine Besondere Grenzerfahrung war das Teamtraining im Kletterpark in Detmold.

Um „Durchsetzungsstark zu gestalten“ wurde neben den Führungsqualitäten das Handwerkszeug für Konfliktmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikations- und Organisationstechniken erworben. Die Internationale Grüne Woche brachte gleich Gelegenheit das Gelernte zu leben.

Zum „Gemeinsam Brücken bauen“ reiste der Kurs nach Brüssel, Rom und Istanbul um Einblicke in die europäische Agrarpolitik zu bekommen. World Farmers Organisation (WFO) und Food Agriculture Organisation (FAO) erklärten wie die Welt von Morgen ernährt werden soll. In der Türkei erhielt der Kurs Einblicke in die Agrarbereiche eines Schwellenlandes.

Dr. Andreas Quiring, Leiter der Akademie erklärt, was den TOP Kurs so besonders macht: „Ein festes Team aus Trainern und dem zuständigen Team der AHA begleiten den TOP Kurs intensiv über zwei Monate und machen sie fit um die Verantwortung für die drängenden Fragen der Landwirtschaft von morgen zu übernehmen. Das Motto „An den Grenzen wachsen Horizonte“ versuchen wir jeden Tag neu in die Tat umzusetzen.“

Michael Kinzinger (23) aus Vaihingen/Enz meint: „Der Kurs stellt einen wichtigen Baustein für meine Zukunft dar und es entsteht ein außergewöhnliches Netzwerk!“

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.