Fungizide im Winterraps sinnvoll einsetzen
- Veröffentlicht am
In den vergangenen Jahren waren diese Frühjahrsanwendungen in den Landesversuchen Baden-Württemberg nicht immer wirtschaftlich. Das Mittel Toprex erzielte die stärkste einkürzende Wirkung, gefolgt von Carax.
In diesem Jahr haben sich die Bestände aufgrund des milden Winters gut entwickelt. Deshalb sind bei hoher Bestandesdichte, hoher Stickstoffversorgung (Gülledüngung), lageranfälligen Sorten und starkem Befallsdruck Anwendungen sinnvoll. Das ProPlant „Phoma-Modul“ kann zur Entscheidungsfindung beitragen. In dünnen Bestände ist durch eine Behandlung mit einer Teilmenge, z.B. von Caramba oder Folicur, eine Förderung der Seitentriebbildung möglich. Bei Tankmischungen von Azolfungiziden mit Insektiziden ist die Änderung der Bienengefährdung zu beachten!
Die zugelassenen Pflanzenschutzmittel sind im Merkblatt Pflanzenproduktion 2015 in Tabelle 33 auf Seite 45 zu finden.
Quelle: Amtlicher Pflanzenschutzdienst am Regierungspräsidium Stuttgart/Redaktion BWagrar
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.