Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Europäischen Union

Fränkischer Grünkern wird geschützt

Die Europäische Kommission hat den "Fränkischen Grünkern" in die Liste der geschützten Ursprungsbezeichnungen (g.U.) aufgenommen.

Das Getreide wird mit traditionellen Verfahren ausschließlich im Hohenlohekreis, Main-Tauber-Kreis und Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg sowie in den Landkreisen Miltenberg und Würzburg in Bayern hergestellt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Europäische Union
Artikel teilen:

Fränkischer Grünkern ist das unreif geerntete und getrocknete Korn des Dinkels. Durch anschließendes Trocknen (Darren) über einem Buchenfeuer, wird Fränkischer Grünkern haltbar und erhält sein typisches Aroma. Das schmale schlanke olivgrüne Korn zeichnet sich durch eine gleichmäßig glasige Struktur und Farbe sowie einen kräftigen, würzigen buchenholzigen Geschmack und ein nussiges Aroma aus.

Der Name "Fränkischer Grünkern" wird der Liste der mehr als 1100 Produkte hinzugefügt, die aufgrund der Gesetzgebung über den Schutz von geografischen Angaben, Ursprungsbezeichnungen und traditionellen Spezialitäten schon geschützt sind.

Weitere Auskünfte über die Qualitätsprodukte sowie eine Liste der geschützten Bezeichnungen sind auf dieser Webseite verfügbar.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.