Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz aktuell

Zulassung von Pflanzenschutzmitteln

Maran (Wirkstoff: Mesotrione) ist neu zugelassen. Das Mittel ist identisch mit Callisto und wird im kommenden Jahr von der BASF vertrieben.

Lontrel 600 (Wirkstoff: Clopyralid) ist neu zugelassen gegen:
- Kamille-Arten und Acker-Hundskamille (im Frühjahr nach dem Auflaufen der Unkräuter) sowie Ackerkratzdistel (Behandlung bei 15 bis 25 cm Unkrauthöhe) in Zuckerrübe und Futterrübe mit 0,2 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha. Jeweils maximal 1 Anwendung. Wartezeit: F.
- Ackerkratzdistel in Mais (ausgenommen Futter- und Silomais) mit 0,2 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha. Maximal 1 Anwendung bei 15 bis 25 cm Unkrauthöhe. Wartezeit: 60 Tage.
- Kamille-Arten und Acker-Hundskamille (im Frühjahr nach dem Auflaufen der Unkräuter) in Winterraps mit 0,2 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha. Maximal 1 Anwendung. Wartezeit: F.

Simplex (Wirkstoffe: Aminopyralid + Fluroxypyr) ist wieder langfristig zugelassen und kann wie bisher in Wiesen und Weiden zur Anwendung kommen.

Die Zulassung von Delan WG (Wirkstoff: Dithianon) wurde nach Art. 51 gegen Säulenrost sowie Blattfallkrankheit in Schwarzen, Roten und Weißen Johannisbeeren im Freiland erweitert. Das Mittel kann ab Ende der Blüte (ES 69) mit 0,7 kg/ha in maximal 1000 l Wasser/ha maximal 2 x im Abstand von mindestens 14 Tagen gespritzt oder gesprüht werden. Wartezeit: 14 Tage.

Die Zulassung von Mospilan SG (Wirkstoff: Acetamiprid) wurde nach Art. 51 um folgende Anwendungsgebiete erweitert:
- Gegen Blattläuse in Schwarze Johannisbeere, Weiße Johannisbeere, Stachelbeere, Josta, Heidelbeere, Maulbeere, Apfelbeere, Sanddorn, Preiselbeere, Schwarzer Holunder, Rote Johannisbeere und Cranberry im Freiland mit 0,25 kg/ha in 1000 l Wasser/ha. Ab Beginn der Fruchtreife (ES 81 bis 85) maximal 2 x im Abstand von 7 bis 10 Tagen spritzen oder sprühen. Wartezeit: 7 Tage.
- Gegen Himbeerrutengallmücke und Himbeergallmücke in Himbeere, sowie Himbeergallmücke in Brombeere im Freiland mit 0,25 kg/ha in 1000 l Wasser/ha. Ab Entwicklung der ersten Laubblätter (ES 10) maximal 2 x im Abstand von 7 bis 10 Tagen spritzen oder sprühen. Wartezeit: 7 Tage.
- Gegen Blattläuse in Rosen (Nutzung der Früchte (Hagebutten)) im Freiland mit 0,25 kg/ha in 1000 l Wasser/ha. Ab Beginn der Fruchtreife (ES 81 bis 85) maximal 2 x im Abstand von 7 bis 10 Tagen spritzen oder sprühen. Wartezeit: 7 Tage.

Quelle: Amtlicher Pflanzenschutzdienst am Regierungspräsidium Stuttgart/Redaktion BWagrar

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.