Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Eurobarometer-Umfrage

Landwirtschaft wichtig für unsere Zukunft

Über 90 Prozent der Bürger halten die Landwirtschaft und die ländlichen Räume für sehr oder ziemlich wichtig für unsere Zukunft. Das ist Ergebnis der neusten Eurobarometer-Umfrage.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Stuttgart, 11. Januar 2016

Wie die neuste Eurobarometer-Umfrage zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU zeigt, misst die deutsche und europäische Bevölkerung der Landwirtschaft und der GAP eine wachsende Bedeutung zu.

Über 90 Prozent beurteilen Landwirtschaft als wichtig für unsere Zukunft

  • 94 Prozent der EU-Bürger (93 Prozent in Deutschland) halten Landwirtschaft und die ländlichen Räume für sehr oder ziemlich wichtig für unsere Zukunft.
  • Für über 80 Prozent der EU-Bürger sind das wirtschaftliche Potenzial, Beschäftigung im ländlichen Raum sowie die Unterstützung der Rolle des Landwirts in der Wertschöpfungskette wichtige Prioritäten der GAP.
  • 62 Prozent der Befragten (64 Prozent in Deutschland) sind der Meinung, dass die Gemeinsame Agrarpolitik allen Bürger und nicht nur den Landwirten nützt.
  • Für die nächsten zehn Jahre befürworten 31 Prozent der in Deutschland Befragten und sogar 45 Prozent europaweit eine Erhöhung der Unterstützung der Landwirtschaft.

Die wichtigsten Ergebnisse des Eurobarometers zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) im EU-Deutschland-Vergleich sind hier abrufbar.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.