Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Internationales Jahr der Kartoffel

Am Sitz der UNO in New York wurde 2008 zum „Internationalen Jahr der Kartoffel“ ausgerufen. Damit soll auf die Bedeutung der Knolle als wichtiges Grundnahrungsmittel hingewiesen werden. Außerdem sollen Forschung sowie Entwicklung neuer Anbautechniken gefördert werden.
Veröffentlicht am
Die Kartoffel wird in über 100 Ländern angebaut, sie ist sowohl in gemäßigten als auch tropischen oder subtropischen Zonen zu Hause. 2006 schätzten die UN-Experten die Weltproduktion auf 315 Millionen Tonnen. Bis in die frühen 90er Jahre lagen Europa, die USA und die damalige Sowjetunion bei der Erzeugung und Verbrauch der Kartoffel an der Spitze. Mittlerweile wurden sie von Asien, Afrika und Lateinamerika überholt. Die eifrigsten Kartoffelesser bleiben jedoch die Europäer mit 96 Kiliogramm im Jahr. Die frische Kartoffel gerät dabei jedoch mehr und mehr ins Hintertreffen, die industrielle Verarbeitung nimmt hingegen stetig zu. Schon auf 60 Prozent der deutschen Kartoffelanbauflächen werden Kartoffeln für die Weiterverarbeitung angebaut....
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.