Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ökologische Ressourcenanalyse in der Flurneuordnung eingeführt

Eine Aufgabe der Flurneuordnung ist es, die landschaftliche Eigenart und biologische Vielfalt in Baden-Württemberg zu verbessern. Die neue Ökologische Ressourcenanalyse gibt hierzu allen an einer Flurneuordnung Beteiligten, insbesondere den Landwirten und Naturschützern, frühzeitig Planungssicherheit. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am 3. Januar 2008 in Stuttgart.
Veröffentlicht am
"Es ist uns in den letzten Jahren gelungen, einen Verfahrensansatz zu entwickeln und zu erproben, mit dem gleichzeitig die verschiedenen Ressourcen wie Boden, Wasser, Flora, Fauna, Biotope und Vernetzungen aufgenommen, bewertet und bilanziert werden können. Damit bekommt die Flurneuordnung ein modernes und innovatives Verfahren an die Hand, das die klassischen Elemente der Landschaftselemente ablöst", betonte Minister Peter Hauk. Bessere Planungsgrundlagen sowie Nachweise für die ökologischen Effekte Es liefere dadurch bessere Planungsgrundlagen, erleichtere den Ämtern vor Ort ihre Arbeit und ermögliche Nachweise für die ökologischen Effekte der Flurneuordnung. "Zusätzlich können damit auch noch nach Jahren die ökologischen Wirkungen der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.