Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fliegenbekämpfung

Den surrenden Plagegeistern den Garaus machen

Sichtbare Fliegen in Stallungen sind nur die Spitze des Eisbergs. Etwa 80 Prozent der Fliegenpopulation sind als Eier, Larven oder Puppen nicht sichtbar.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ast
Artikel teilen:
Fliegen belästigen nicht nur Menschen und Tiere, sie übertragen auch Krankheiten, verursachen Verschmutzungen und beeinträchtigen indirekt die Milchleistung und den Fleischzuwachs von Tieren. Um das Problem der Stallfliegen in den Griff zu bekommen, muss daher frühzeitig mit Gegenmaßnahmen begonnen werden. Schwimmdecken im Güllekanal, feuchte Stellen im Stall und Futterreste sind optimale Vermehrungsstellen für Fliegen und Mücken. Durch Beseitigen der Brutstätten wird den Plagegeistern die wichtigste Grundlage entzogen. Elektrische Fliegenfallen und Kleberollen sollten ausgebracht werden, sobald sich die ersten Fliegen zeigen. Sie können eine Massenvermehrung deutlich verzögern. Lesen Sie mehr dazu in Ausgabe 28/2016 von BWagrar.
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.