Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landeswettbewerb Tierschutz

Minister Hauk zeichnet erfolgreiche Schüler aus

Tiere sind Mitgeschöpfe, für die alle Verantwortung tragen. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hatten vergangenes Jahr den Landeswettbewerb Tierschutz 2016 ausgeschrieben. Die zehn Preisträgerinnen und Preisträger stehen nun fest. Sie wurden von Minister Peter Hauk MdL jetzt auf der Landesgartenschau ausgezeichnet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
ALR/MLR Jan Potente
Artikel teilen:

„Ob als Haustier oder Nutztier: In unserem Leben und in unserer Gesellschaft haben Tiere einen wichtigen Platz. Unter dem Motto ‚Schülerinnen und Schüler machen sich für Tiere stark‘ bot der Landeswettbewerb Tierschutz unseren Kindern eine hervorragende Gelegenheit, sich mit dem Tierschutz und dem Wohlergehen von Tieren auseinanderzusetzen. Viele Schülerinnen und Schüler haben sich im vergangenen Jahr in spannenden Projekten mit dem Tierschutz befasst und gezeigt, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen. Ich freue mich, heute ihre großartigen Ideen auszeichnen zu können und das vorbildliche Engagement unser Schülerinnen und Schüler zu würdigen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Freitag (22. Juli) in Öhringen (Hohenlohekreis). Hauk zeichnete auf der Landesgartenschau in Öhringen die Preisträgerinnen und Preisträger des Landeswettbewerbs Tierschutz 2016 ‚Schülerinnen und Schüler machen sich für Tiere stark‘ aus. 

Die Schulklassen hätten sich mit großem Engagement, teilweise über das gesamte Schuljahr hinweg, mit den unterschiedlichsten Tierschutzthemen beschäftigt, würdigte Hauk. „Unser Landeswettbewerb Tierschutz bietet den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich eigene Gedanken zum Tierschutz zu machen und sich schon früh mit dem Thema zu befassen. Die hervorragenden Beiträge decken ein breites Spektrum ab – von einer fachübergreifenden Auseinandersetzung mit dem Tierschutz und der Haltung von Nutztieren über den Bau von Hundehütten bis zu einer Kunstaustellung rund um den Tierschutz. Der Einsatz, die Kreativität und das Fachwissen, mit denen die Schülerinnen und Schüler ihre Projekte umgesetzt haben, beeindrucken mich. Unsere jungen Botschafterinnen und Botschafter für den Tierschutz können stolz auf Ihre Leistung sein“, sagte der Minister.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.