Fisch, Farming, Futter und Fakten
- Veröffentlicht am

Das Forum Aquakultur am Stand E 10 ist die größte Aquakultur-Informationsveranstaltung im deutschsprachigen Raum. Das Forum 2016 ist an vier Tagen Bühne für 50 Referenten in zehn Themenblöcken, drei Podiumsdiskussionen und zwei Abendveranstaltungen. Zu Wort kommen in erster Linie Praktiker und Experten aus Deutschland und aus den Nachbarländern, die bereits ihre Erfahrungen gesammelt haben und auf Deutsch oder Englisch über Fische, Farming, Futter, Technik und Vermarktung berichten.
Eröffnet wird das Forum am Dienstag, dem 15. November, um 10.00 Uhr von Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern, der in der Branche gern als Aquakulturminister tituliert wird, da er den Ausbau der Aquakultur in Mecklenburg-Vorpommern in den letzten Jahren als Vorreiter unterstützt und gefördert hat.
Rat & Tat - noch Fragen?
Der Besuch bei den Ausstellern und die Vorträge im Forum werfen Fragen auf: Was kann ich in unserem Fischzuchtbetrieb verbessern? Ist dieser Nischenbereich vielleicht ein weiteres Standbein für unseren Betrieb? Welche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen gibt es? Diese Fragen beantworten Experten neutraler Institutionen im AQUAculture Infocenter an den Ständen E12 und E14, gleich neben dem Forum Aquakultur.
Aquakultur Life & Fisch erleben
Was sind Mikroalgen, wie wachsen sie und wer verwendet sie? Was sind Salmoniden, wie sehen Muscheln und Krebstiere aus und was fressen Aquakulturkandidaten? Antworten auf diese Fragen gibt es im Schaufenster „Wachstum im Wasser“. Am Stand E14 werden Fische, Muscheln, Algen und Krebstiere präsentiert und über Futter informiert.
Fischparty & Internationales Fischgespräch
Nach einem langen Messetag heißt es am 16. November: Partyzeit! Ab 18.00 Uhr heißt es Entspannen, Essen und Trinken beim lockern Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit Ausstellern und Berufskollegen auf der Fischparty .
Am Donnerstag, dem17. November, treffen internationale Fischproduzenten mit dem Handel zusammen, um bei Essen und Trinken über gemeinsame Geschäfte zu sprechen – wie sie es schon auf früheren internationalen Fischgesprächen auf der EuroTier getan haben. Anmeldungen zur Fischparty und zum internationalen Fischproduzententreffen gewünscht und können unter www.eurotier.com/aquakultur vorgenommen werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.