Neue Broschüre zur Grünen Gentechnik erschienen
Die neue Broschüre "Die Grüne Gentechnik" des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) gibt einen Überblick über Gentechnik in der Pflanzenzüchtung, ihre Chancen und Risiken, umweltpolitische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte sowie die Wahlfreiheit von Landwirten und Verbrauchern. Das berichtet BWagrar 5/2008 (Seite 12).
- Veröffentlicht am
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) schreibt hierzu unter www.bmelv.de in der Rubrik "Landwirtschaft/Gentechnik": "Die Anpassung der Natur an die Bedürfnisse des Menschen ist nicht neu. Seit Jahrtausenden werden Tiere und Pflanzen ausgewählt, gefördert und vermehrt. Von Anfang an war Züchtung wichtig: Zunächst eher passiv durch Auslese, mit zunehmendem Wissen über die Zusammenhänge der Natur auch aktiver. Mit der Entdeckung der Erbinformation in Form von Genen sind wir heute in der Lage, die Baupläne der Organismen zu lesen und gezielter als je zuvor zu verändern." Grüne Gentechnologie wirft Fragen auf Danach werden Fragen gestellt: "Ist damit das Zeitalter der Gentechnik angebrochen? Welche...