Fruchtfolge erweitern
Für die Frühjahrsaussaat sollten Körnerleguminosen, Sonnenblumen und Sommerraps intensiv in die Planungen einbezogen werden. „Insbesondere bei Pflugverzicht ist eine Erweiterung der Fruchtfolge mit heimischen Körnerleguminosen wichtig“. So lautet eine Kernaussage im aktuellen Newsletter der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP).
- Veröffentlicht am
Der Erfolg der pfluglosen Bodenbearbeitung hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Besonders hohe positive Vorfruchteffekte erbringen Ackerbohnen, Futtererbsen und Süßlupinen wie folgt: • Unterbrechung von Infektionszyklen bodenbürtiger Krankheitserreger und damit Verringerung des Pflanzenschutzmittelaufwandes bei den Nachfrüchten, • Förderung der Bodengare, der Krümelstruktur und des Aufbaus stabiler Humusformen, • Hinterlassung von Stickstoff zur Nachfrucht und damit Einsparung von N-Dünger, • Mobilisierung von Grundnährstoffen durch das tiefgehende Wurzelsystem bzw. den Phosphataufschluss durch die Wurzeln der Süßlupinen und • Beitrag zur Biodiversität. Demnach kann nach aktuellen Versuchsergebnissen der Landesanstalt für...