Neuer Höchststand bei der Forschungsförderung
Über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR), Projektträger des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMELV), wurden 2007 insgesamt 317 Projekte mit einem Gesamtvolumen von zusammen rund 87 Millionen Euro gefördert. Mit über 50 % überwogen Vorhaben zur chemisch-technischen Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen. Projekte zur Entwicklung der Bioenergie machten etwa ein Drittel aus. Das geht aus dem Jahresbericht der FNR 2006/2007 hervor.
- Veröffentlicht am
Nachwachsende Rohstoffe sind längst in der Praxis angekommen. Dennoch besteht nach wie vor erheblicher Bedarf bei der Förderung von Forschung, Markteinführung und Öffentlichkeitsarbeit. Hierfür standen in den Jahren 2006 und 2007 jeweils rund 50 Millionen Euro aus Bundesmitteln zur Verfügung. Als Schwerpunktthema für die FNR gilt u.a. der Energiepflanzenanbau mit der Aufgabenstellung, die Rohstoffproduktion für die Bioenergieerzeugung auch bei steigendem Flächenbedarf umweltverträglich und dennoch wirtschaftlich zu gestalten. Die Anbaufläche von Energiepflanzen ist im Jahre 2007 in Deutschland auf rund 1,75 Millionen Hektar angewachsen. Doch auch die Bedeutung von Import-Biomasse nimmt stetig zu, deshalb liegt ein wichtiges Augenmerk auf...