Automation im Rinderstall
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf führt ein Forschungsprojekt zum Thema Automation in der Rinderfütterung und Automation beim Melken durch. Landwirte können sich an einer Umfrage daran beteiligen.
- Veröffentlicht am

Die Fütterungs- und Melktechnik beim Rind wird von Tag zu Tag innovativer und ist mittlerweile ein wichtiger Einflussfaktor auf die Wirtschaftlichkeit eines landwirtschaftlichen Betriebs.
Im Rahmen einer Studienarbeit führen Studenten des 6. Semesters im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Agrarmarketing und -management zusammen mit Prof. Dr. Markus Beinert eine Befragung zum Thema "Melk- und Fütterungstechnik beim Rind" durch.
Die Weihenstephaner bitten ausschließlich Betriebsleiter/innen von Milchvieh- und Rinder/Bullenmastbetrieben, beziehungsweise deren Berater an der Umfrage teilzunehmen.
Hierzu hat das Projektteam einen Fragebogen erstellt, der per E-Mail an Interessenten verschickt wird. Anbei der Umfragelink:
https://www.unipark.de/uc/beinert_Hochschule_Weihenstephan/aa96/
Unter allen Teilnehmern, die sich an der zehnminütigen Umfrage beteiligen, werden vier Amazon Gutscheine im Wert von je 100 Euro verlost. Wenn Sie teilnehmen möchten, hinterlassen Sie dazu einfach Ihre E-Mail Adresse am Ende der Umfrage. Ihre Daten werden anonym erfasst und können nicht mit Ihrer E-Mail Adresse in Verbindung gebracht werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.