DeLaval Biosensor zur Milchzellenanalyse
Der Online-Zellenzähler soll das Eutergesundheitsmanagement unterstützen und die Milchqualität erhöhen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Online-Zellenzähler soll das Eutergesundheitsmanagement unterstützen und die Milchqualität erhöhen.
Aktuelles zur GAP, Neues beim Artikel 148, Einblicke in das Antibiotikaminimierungskonzept oder der Weg zu einer klimaneutralen Milcherzeugung: Zahlreiche Themen standen auf der Sitzung des LBV-Milchausschusses am 16. Juli auf dem Programm, zu der die Ausschussvorsitzende, Roswitha Geyer-Fäßler,...
Auf Abruf füttern mit mehreren Futtersorten, zusätzliche Selektionstore einplanen, Kuhgruppen neu zusammenstellen und den Stall vorausschauend planen – alles Maßnahmen, um die Futterverwertung von Milchkühen zu optimieren. Aus gutem Grund: Denn der Aufwand an Nährstoffen kann durch eine an die...
Die Milchviehhaltung ist ein wichtiger Produktionszweig der Landwirtschaft, der aktuell noch wenig in der Kritik steht. Vor allem in Hinblick auf die Diskussionen zur Anbindehaltung sind jedoch auch hier Maßnahmen zu mehr Tierwohl zu ergreifen. Können Automatische Melksysteme (AMS) einen Beitrag...
Automatische Melksysteme erfolgreich zu betreiben heißt, einen möglichst reibun-gslosen, gleichmäßig über den Tag verteilten Besuch der Milchkühe im automatischen Melksystem (AMS) sicherzustellen. Neben stallbaulichen und gesundheitlichen Einflüssen spielt die Fütterung, und hier besonders die...
Weidehaltung kommt dem natürlichen Verhalten der Milchkühe am nächsten. Dennoch kommen weniger Kühe auf die Weide als insgesamt in Deutschland gehalten werden. Das hat aus Sicht der Landesvereinigungen Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen verschiedene Gründe:
Bei Investitionen in ein neues Melksystem entscheiden sich heute immer mehr Landwirte für ein automatisches Melksystem AMS. Erfahrungen zeigen, dass vor allem die optimale Einstellung am Melkroboter wichtig für dessen Wirtschaftlichkeit ist,teilt das Agrartechnikunternehmen For Farmers jetzt in...
Tierwohl ist in aller Munde, Weide gilt in der Milchviehhaltung als Garant für Tiergesundheit. Wie lässt sich die Weide optimal in den Betrieb integrieren und welche Ansprüche stellen Verbraucher noch an Biobetriebe? Diese Fragen beantworteten drei Experten auf dem Naturland Milchviehtag bei der...
Seit dem Jahr 2006 ist die Zahl der Melkroboter in den Niederlande gestiegen. Die Kategorie der Milchviehhalter mit 100 oder mehr Kühen stieg in diesem Zeitraum am schnellsten an. Im Jahr 2006 verwendeten nur 8,6 Prozent dieser Kategorie einen Melkroboter. Im Jahr 2017 stieg dieser Wert auf 29,7...
Der erfolgreiche Einsatz von automatischen Melksystemen (AMS) hängt stark davon ab, ob die Kühe in möglichst gleichmäßigen Intervallen zum Melken gehen. Bei ausgedehntem Weidegang ist es eine entsprechende Herausforderung, solche Anreize zu schaffen, mit denen die Kühe wieder freiwillig in den...
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf führt ein Forschungsprojekt zum Thema Automation in der Rinderfütterung und Automation beim Melken durch. Landwirte können sich an einer Umfrage daran beteiligen.
6500 Kühe. 64 Melkroboter. Der Milchviehbetrieb Fundo El Risquillo wird wohl zum größten Milchroboterbetrieb der Welt wachsen.
Bei der Verwendung von Melkrobotern gibt es bei der Eutergesundheit Vor- und Nachteile, wie das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft jetzt in der Schrift „Automatische Melksysteme“ erläutert. Durch entsprechende Vorbeugemaß-nahmen können Landwirte jedoch die meisten Risiken...
Ab Ende 2015 bietet der Melktechnikhersteller Gea, der bei Melkrobotern bislang auf das Mehrboxensystem setzte, eine Einzelbox an. Man will wieder an die kleineren Betriebe ran, die unter erschwerten Marktbedingungen auf Automatisierung setzen.
Bewegungsaktive Kühe sind die Grundlage für die Funktion eines Automatischen Melksystems (AMS). Frischlaktierende Kühe sollten den Melkroboter drei bis fünf Mal täglich aufsuchen. Gegen Ende der Laktation reduziert sich die Melkfrequenz dann auf circa zwei Melkungen täglich. Als Richtwert für eine...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.