Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DBV-Geschäftsbericht 2017 veröffentlicht

Rukwied drängt auf Perspektiven für Landwirte

Perspektiven für die Landwirtschaft schaffen. Das fordert DBV-Präsident Joachim Rukwied. Und darauf drängte er beim Deutschen Bauerntag am 28. Juni 2017 anlässlich der Veröffentlichung des Geschäftsbericht 2016/17 des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in Berlin.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
DBV-Präsident Joachim Rukwied präsentiert den neuen Geschäftsbericht 2016/17 des Deutschen Bauernverbandes (DBV) anlässlich des Deutschen Bauerntages am 28. Juni 2017 in Berlin
DBV-Präsident Joachim Rukwied präsentiert den neuen Geschäftsbericht 2016/17 des Deutschen Bauernverbandes (DBV) anlässlich des Deutschen Bauerntages am 28. Juni 2017 in BerlinDBV
Artikel teilen:

Berlin, 28.06.2017

Rukwied: Perspektiven für unsere Landwirtschaft schaffen

Des Deutsche Bauernverband (DBV) hat seinen Geschäftsbericht 2016/17 anlässlich des  Deutschen Bauerntages am 28. Juni 2017 in Berlin veröffentlicht.

Auflagen und Rahmenbedingungen größte Herausforderung

(DBV) „Es sind nicht die Märkte, von denen langfristig betrachtet die größten Herausforderungen für die Zukunft unserer Landwirtschaft ausgehen. Es sind gesetzliche Beschränkungen und politische Rahmenbedingungen; letztlich ist es die gesellschaftliche und politische Akzeptanz, die darin zum Ausdruck kommt.“ Das betonen Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), und DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken im Vorwort des DBV-Geschäftsberichtes 2016/2017, der anlässlich des Deutschen Bauerntages am 28. Juni 2017 in Berlin veröffentlicht wurde.

Wichtige Aufgabe: Vertrauen und Akzeptanz stärken

„Gemeinsam Zukunft gestalten“ sei daher Auftrag und Leitlinie für die Interessenvertretung der Bauernfamilien. Es gehe darum, so Rukwied und Krüsken,

  • Verbrauchervertrauen und Akzeptanz für Landwirtschaft zu stärken,
  • die Landwirtschaft in der Mitte der Gesellschaft zu halten,
  • das Spannungsfeld zwischen Umfrageergebnissen und realer Nachfrage aufzulösen und
  • „die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen so zu setzen, dass die Landwirtschaft in Deutschland eine reale Perspektive für eine zukunftsfähige Weiterentwicklung erhält“.

Für diese Herausforderungen, so Präsident und Generalsekretär, seien im Wahljahr 2017 viele Weichen zu stellen.

Gemeinsam Zukunft gestalten

Im Geschäftsbericht mit dem Titel „Gemeinsam Zukunft gestalten!“ zieht der DBV Bilanz seiner agrarpolitischen und berufsständischen Arbeit des Jahres 2016/2017.

  1. „Veränderung gestalten“,
  2. die „Kernanliegen des DBV zur Bundestagswahl 2017“ und
  3. „Starkes Europa – Zukunft Landwirtschaft“

werden als besondere Schwerpunkte aus der Arbeit des DBV aufbereitet und umfassend dargestellt.

Joseph Daul, überzeugter Europäer und Landwirt, schreibt Gastbeitrag

Ein Gastbeitrag des überzeugten Europäers, Landwirts und Politikers Joseph Daul gibt unter dem Titel „Europäische Union - aus Einheit erwächst Stärke“ einen europapolitischen Impuls. Die „Agrarpolitische Zeittafel“ listet als kompakter Jahresüberblick indes die wichtigsten Ereignisse der vielfältigen Verbandsarbeit aus 2016 auf.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.