Gentechnisch veränderte Pflanzen weltweit auf dem Vormarsch
Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) sind weltweit auf dem Vormarsch. Deutschland verliere den Anschluss, befürchtet der InnoPlanta e. V. in Gatersleben, wie er am 14. Februar 2008 mitteilt.Trotz restriktivem deutschen Gentechnikgesetz planten Landwirte auch für 2008 den Anbau von "gentechnisch verbessertem" (gv) Mais, wie es die Arbeitsgemeinschaft Innovative Landwirte im InnoPlanta e. V. (InnoPlanta AGIL) formuliert.
- Veröffentlicht am
Der gestern veröffentlichte ISAAA-Bericht zum weltweiten Anbau von gentechnisch verbesserten Pflanzen zeige es wieder deutlich, so die InnoPlanta: Während die Grüne Biotechnologie weltweit auf einem rasanten Wachstumskurs ist, verliere Deutschland mit seiner restriktiven Politik den technologischen, wirtschaftlichen und ökologischen Anschluss "in diesem wichtigen Zukunftsmarkt". Weltweit 2007 Zuwachs um 12 Prozent auf 114,3 Millionen Hektar GV-Anbau Die Anbauflächen von gentechnisch verbesserten (gv) Pflanzen stiegen im Jahr 2007 gegenüber dem Vorjahr um 12 Prozent auf nunmehr 114,3 Millionen Hektar. Mittlerweile nutzen 12 Millionen Landwirte diese Technologie; das sind zwei Millionen mehr als im Jahr davor. Laut ISAAA-Bericht bauen vor...