Braunvieh-Zuchtwerte August
Bisto an der Spitze der Exterieurvererber
Mit nun acht Bullen unter den Top-15 und 13 Bullen unter den Top-25 dominiert das Zuchtprogramm der Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) die aktuelle Braunviehzucht. Im Portfolio stehen zwei der zwei der drei höchsten nachkom-mengeprüften Bullen. Neben hohen Zuchtwerten für die Leistungsmerkmale stehen hohe Exterieurbullen im Lot.
- Veröffentlicht am

Mit Verdi- und Volvo-Söhnen zeigen zum Teil altbekannte genomische Bullen ihr Vererbungsprofil an der Spitze. So bleibt Veteran mit Abstand der höchste Bulle der Liste. Auch Valtra kann sich bei einem GZW von 129 halten. Während Anibal nun im GZW auf 125 an steigt und sein höchster Sohn Auranto sich bei einem GZW von 131 positioniert, sind es seine Enkel, die inzwischen für Aufsehen sorgen. Mit Söhnen von Auranto, Anibay und Assay stoßen diese mächtig in die Top-Liste vor. Ihr Sperma wird ab September verfügbar sein. Auranto startet mit seinen beiden höchsten typisierten Söhnen Aussi und Atari, die beide einen GZW von 132 aufweisen. Aussi ist von Norbert King in Neutrauchburg gezogen und geht auf eine schaubekannte Vassli-Tochter zurück....