Biolandbau weltweit: Wachstum hält an
IFOAM, FiBL und SÖL präsentieren neue Daten und Fakten zum Biolandbau. Die weltweit biologisch bewirtschaftete Fläche stieg im Jahr 2006 gegenüber dem Vorjahr um 1,8 Millionen auf 30,4 Millionen Hektar; mehr als ein Drittel davon liegt in Australien/Ozeanien und knapp ein Viertel in Europa. Dies die wichtigsten Aussagen der neuesten Studie zum weltweiten Biolandbau, welche an der BioFach in Nürnberg
vorgestellt wurde.
vorgestellt wurde.
- Veröffentlicht am
Eine zweistellige Zuwachsrate wies 2006 der globale Biomarkt aus: Sein Volumen stieg auf 38,6 Milliarden US-Dollar. Weltweit werden 30,4 Millionen Hektar der landwirtschaftlichen Nutzfläche ökologisch bewirtschaftet. Die größte Biofläche befindet sich in Australien mit 12,3 Millionen Hektar, gefolgt von China (2,3 Millionen Hektar), Argentinien (2,2 Millionen Hektar) und den USA (1,6 Millionen Hektar). Der größte Teil der globalen Biofläche liegt in Ozeanien (42 %), gefolgt von Europa (24 %) und Lateinamerika (16 %). Spitzenreiter beim Anteil an der gesamten Landwirtschaftsfläche sind die europäischen Alpenländer - wie Österreich (13 %, 361.487 Hektar) und die Schweiz (12 %, 125.596 Hektar). Biofläche nahm zu Diese neuen Zahlen für das...
