Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erneuerbare Energien

Praxisbeispiele für den Einsatz von Biokraftstoffen

Die Welt ist im Wandel, vor allem das Klima. Es zählt mittlerweile zum allgemeinen Selbstverständnis, dass die Treibhausgasemissionen schnellstmöglich reduziert werden und alle gemeinsam zum Klimaschutz beitragen müssen, damit unsere Erde auch in Zukunft ein lebenswerter Ort ist.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
New Holland
Artikel teilen:

Darüber diskutieren aktuell auch die Delegierten der UN-Klimakonferenz in Bonn. Vor allem die Land- und Forstwirtschaft, eine Branche, die stark vom Klima abhängig ist, sollte mit gutem Beispiel vorangehen und tut dies auch.

Neben modernen Bewirtschaftungsmethoden sind vor allem Biokraftstoffe derzeit einer der mengenwirksamsten Schritte, schnell und effizient den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase zu reduzieren. Biogas und pflanzenölbasierte Biokraftstoffe tragen nicht nur zur Dekarbonisierung des land- und forstwirtschaftlichen Mobilitätssektors bei, sondern liefern zusätzlich heimische Eiweißfuttermittel (Rapspresskuchen oder Rapsextraktionsschrot) sowie organische Düngemittel (Gärreste). So werden nicht nur regional geschlossene Energie- und Stoffkreisläufe geschaffen, sondern auch eine Lebensmittelproduktion unabhängig von internationalen Mineralölmärkten ermöglicht.

In der vorliegenden aktuellen Broschüre "Praxisbeispiele für den Einsatz von Biokraftstoffen in der Land- und Forstwirtschaft" will die Branchenplattform „Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft“ Betriebe vorstellen, welche eindrucksvoll zeigen, wie aktiver Klimaschutz in der Land- und Forstwirtschaft unter Einsatz von Biokraftstoffen aussehen kann. Die Plattform hofft, dass diesen Vorreitern in Sachen Klimaschutz weitere Betriebe folgen und dass von Seiten der Politik langfristige Rahmenbedingungen geschaffen werden, welche diesen Weg ermöglichen. Ein verlässliches Umfeld fordern die Beteiligten der Plattform auch von der zukünftigen Regierungskoalition in Berlin. Biokraftstoffen aus nachhaltigen Rohstoffquellen muss weiterhin eine Marktperspektive gegeben werden. Wenn wir die nationalen Klimaschutzziele im Mobilitätssektor erfüllen wollen, brauchen wir alle Optionen, insbesondere die bereits am Markt eingeführten.

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.