Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
CropEnergies

Prognose zurückgenommen

Die neuen Mobilitätsbeschränkungen in Deutschland bis in den Januar hinein bremsen bei dem Mannheimer Bioethanolhersteller das bisher gut gelaufene Geschäftsjahr.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die CropEnergies AG, Mannheim, hat nach vorläufigen Zahlen in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2020/21 einen Umsatz von 625 (Vorjahr: 668) Millionen Euro erwirtschaftet, teilt das Unternehmen mit. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg auf 109 (102) Millionen Euro, während das operative Ergebnis 79 (70) Millionen Euro erreichte.

In der am 15. September 2020 veröffentlichten Prognose für das gesamte Geschäftsjahr 2020/21 hatte CropEnergies einen Umsatz zwischen 850 und 900 (899) Millionen Euro und ein operatives Ergebnis zwischen 110 und 140 (104) Millionen Euro erwartet. Dies entspräche einem EBITDA von 150 bis 180 (146) Millionen Euro. Voraussetzung für diese Annahme waren jedoch eine anhaltend robuste Ethanolnachfrage und ein Ausbleiben weiterer bedeutender Mobilitätsbeschränkungen in der EU.

Aufgrund der zweiten Infektionswelle der Corona-Pandemie und der aktuellen Entwicklungen sowie der damit verbundenen Einschränkungen muss CropEnergies die Prognose jedoch anpassen und erwartet nunmehr einen Umsatz von 825 bis 855 Millionen Euro. Das operative Ergebnis soll 95 bis 110 Millionen Euro erreichen. Dies entspricht einem EBITDA von 135 bis 150 Millionen Euro.

Der vollständige Bericht für die ersten neun Monate des Geschäftsjahrs 2020/21 wird am 13. Januar 2021 veröffentlicht.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.