Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Entscheidung im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum in Baden-Württemberg getroffen

Die neue Ausrichtung des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR), mit dem stärker als bisher demographische und ökologische Belange berücksichtigt werden, sei bei den Gemeinden positiv aufgenommen worden. Gemeinsam werde ein neues Kapitel in der Strukturentwicklung des ländlichen Raumes als Wohn-, Arbeits- und Lebensstandort aufgeschlagen. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, aus Anlass der Bekanntgabe der Programmentscheidung 2008 am 7. März 2008 in Stuttgart.
Veröffentlicht am
Im Rahmen der Entscheidung 2008 für das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) mit einem Fördervolumen von rund 55 Millionen Euro werden insgesamt 910 kommunale und private Projekte mit einem Investitionsvolumen von über 434 Millionen Euro unterstützt. Mit der Realisierung der Vorhaben ist die Schaffung von mehr als 2.100 neuer Arbeitsplätze verbunden, darüber hinaus werden zahlreiche weitere Arbeitsplätze gesichert.Höchstgrenze von 100 Beschäftigten für im ELR förderfähige Unternehmen "Das ELR hat sich schon immer auf die Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen beschränkt. Seit diesem Jahr gilt die Höchstgrenze von 100 Beschäftigten für im ELR förderfähige Unternehmen. Wir wissen seit langem, dass es gerade diese Firmen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.