Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemeinsame Agrarpolitik

Rukwied zu Besuch bei italienischen Bauernverbänden

Der Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Joachim Rukwied, war kürzlich zu Besuch bei den drei italienischen Bauernverbänden. Die Verbände bestätigen Einigkeit über ein starkes Agrarbudget.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
DBV
Artikel teilen:

Bei einem Besuch des Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, bei den drei italienischen Partnerverbänden, Confederazione Nazionale Coldiretti - COLDIRETTI, Confederazione Generale dell'Agricoltura Italiana – CONFAGRICOLTURA und Confederazione Italiana Agricoltori – CIA bestand hinsichtlich der Ausgestaltung der zukünftigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) Einigkeit, dass die Voraussetzung zunächst in einem starken EU-Agrar-Haushalt liege. „Wir werden gemeinsam für ein starkes Agrarbudget eintreten“, so der Bauernpräsident.

In einer gemeinsamen Erklärung, unterschrieben von den Präsidenten Joachim Rukwied und Roberto Moncalvo (Coldiretti) wird unter anderem gefordert, die Struktur der GAP zu erhalten und zumindest den Bestand des derzeitigen Budgets zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang forderte Rukwied die Mitgliedstaaten erneut auf, ihre EU-Haushaltmittel zu erhöhen. „Höhere EU-Beiträge sind der Schlüssel für ein stabiles Europa. Als Deutscher Bauernverband wollen wir das kombinierte Förderangebot aus Direktzahlungen und zusätzlichen Maßnahmen für Umwelt und Investitionen fortsetzen“, sagt der DBV-Präsident.

In den Gesprächen wurden auch europäische Handelsabkommen und Verbraucherinformation (Labeling) thematisiert. Zur Haltungskennzeichnung von Schweinefleisch hatte der DBV zuletzt eigene Vorschläge vorgelegt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.