Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Umweltministerium bestätigt Schafsrisse in Bad Wildbad

Erste Untersuchungen deuten auf einen Wolf hin

In der Nacht von Sonntag auf Montag dieser Woche wurden in Bad Wildbad nach bisherigen Erkenntnissen 32 Schafe gerissen. Dass hat das Umweltministerium am Montag, 30. April bestätigt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Alexa_Fotos/www.pixabay.de
Artikel teilen:

Nach ersten Untersuchungen der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) vor Ort ist dafür mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Wolf verantwortlich. Gewissheit wird aber erst die vom Umweltministerium umgehend in Auftrag gegebene genetische Analyse von Proben von den gerissenen Tieren geben.

Falls sich der Verdacht bestätigt und die Risse auf das Konto eines Wolfs gehen, kann der betroffene Schäfer mit einer raschen Entschädigung rechnen.

Die FVA hat die örtlichen Wildtierbeauftragten über den Sachverhalt informiert und um vermehrte Aufmerksamkeit bezüglich weiterer Beobachtungen gebeten.Sofern Nutztierrisse auftreten, können bei noch unzureichendem Schutz kurzfristig über die FVA die vom Umweltministerium bereitgestellten Notfall-Zaunsets bzw. Flatterband mit Stangen für 1,2 m Höhe ausgeliehen werden (Tel.: 0761/4018-274).

Mehr zum Wolf in Baden-Württemberg lesen Sie hier

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.