Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Wolf in Baden-Württemberg

Wolfssichtung in Forbach

Wie das Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft heute meldet, wurde am Samstag, 9. Juni in der Gemeinde Forbach im Kreis Rastatt vermutlich ein Wolf gesichtet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Das Bild mit Wolfsverdacht stammt aus einer heute ausgelesenen Wildkamera. Das Bild selbst wurde von der Wildkamera am 9. Juni 2018 aufgenommen. Die Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) bewertet das Foto in Abstimmung mit dem Dokumentations- und Beratungszentrum des Bundes zum Wolf als Nachweis für einen Wolf.

Über seinen aktuellen Aufenthaltsort ist nichts bekannt. Da von dem Tier kein genetisches Material vorliegt, lässt sich keine Aussage darüber treffen, ob es sich um den im Nordschwarzwald angesiedelten Einzelwolf GW852m handelt.

Hier lesen Sie mehr zum Wolf in Baden-Württemberg

Bei Sichtungen mit eigenen Hunden sollten diese – wie in allen Wolfsregionen – an die Leine genommen werden. Ebenfalls sollten Wölfe nicht angelockt geschweige denn angefüttert werden.

Sofern Nutztierrisse auftreten, können bei noch unzureichendem Schutz kurzfristig über die FVA die vom Umweltministerium bereitgestellten Notfall-Zaunsets bzw. Flatterband mit Stangen für 1,2 m Höhe ausgeliehen werden (Tel.: 0761/4018-274).

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.