Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DLG-Feldtage 2018

RAGT wächst im Getreide- und Rapsbereich

Die RAGT-Saaten Deutschland sprach auf den DLG-Feldtagen in Bernburg über ihr Engagement für Saatgut sowie Biostimulanzien und Nährstoffbeizen für Mais.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die RAGT setzt unter anderem auf Weizen, Triticale und Gerste.
Die RAGT setzt unter anderem auf Weizen, Triticale und Gerste.J. Klein
Artikel teilen:

Rund 13.000 ha Vermehrungsfläche bestellt die RAGT in Deutschland für Weizen. Damit ist das Unternehmen nach eigenen Angaben auf Platz eins der Saatgutanbieter in Deutschland. Die gefragteste Weizensorte sei RGT Reform. Die Sorte Ponticus stelle zudem den meistvermehrten E-Weizen dar. Mit der Sommergerste RGT Planet erreichte das Unternehmen beim Bundessortenamt zudem die Einstufung 9 (von 9 möglichen Punkten) im Kornertrag.

Triticale und Raps

In die Vermehrung von Wintertriticale ist die RAGT neu eingestiegen. Die Sorte RGT Belemac befinde sich im Vermehrungsaufbau und soll sich durch besondere Gesundheit auszeichnen. Im Raps hob das Unternehmen Sorten mit Phoma-Resistenz hervor und nannte beispielhaft die Sorte Trezzor, die in den Landessortenversuchen 2017 gute Erträge zeigte.

Turbo für den Mais

Im Bereich Mais vertreibt die Firma unter der Marke "fortify" fortan Nährstoffbeizungen ("Feed") und Biostimulanzien ("Stimulate"). Die Nährstoffbeizungen sollen die Pflanze effizient versorgen und damit in Hinblick auf die novellierte Düngeverordnung interessant sein.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.